typische Betrachtungsweise
- typische Betrachtungsweise
umstrittene Auslegungsregel des ⇡ Steuerrechts. T.B. liegt vor, wenn das „Übliche“ und „Regelmäßige“ über die in Einzelheiten abweichende Regelung des konkreten Falles gestellt wird. Problematisch ist bes., dass hierdurch anstelle des tatsächlichen ein fiktiver Sachverhalt besteuert wird. Die t.B. lässt sich sachlich allenfalls dann steuerlich rechtfertigen, wenn „Lebensverhältnisse in nahezu gleichwertiger Ausgestaltung“ (Spitaler) häufig vorkommen.
- Vgl. auch ⇡ wirtschaftliche Betrachtungsweise, ⇡ Entwicklung der Verhältnisse.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wirtschaftliche Betrachtungsweise — 1. Grundsatz hinsichtlich der Auslegung und Anwendung der Steuergesetze, Unterfall der teleologischen Auslegung (⇡ Steuerrecht): a) Begriff: Die w.B. fordert die Berücksichtigung des Sinn und Zwecks der Steuergesetze, wirtschaftliches Geschehen… … Lexikon der Economics
Entwicklung der Verhältnisse — Begriff des Steuerrechts für Änderungen der Lebensverhältnisse, die u.a. auf technischem Fortschritt, wirtschaftlichen, soziologischen, kulturellen und politischen Erkenntnissen beruhen. Eine Berücksichtigung der E.d.V. bei der Auslegung… … Lexikon der Economics
Steuerrecht — I. Begriff:Gesamtheit der Rechtsnormen unserer Rechtsordnung, die sich – im weitesten Sinn – auf ⇡ Steuern beziehen. Diese schaffen und regeln die Rechtsbeziehungen (Rechte und Pflichten) zwischen den Trägern der ⇡ Steuerhoheit und den ihnen… … Lexikon der Economics
Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… … Deutsch Wikipedia
Lichtwellenleiter — Kunststoff Lichtwellenleiter LWL Patchkabel konfektionier … Deutsch Wikipedia
Abwehrkräfte — Als Immunsystem (vom lateinischen immunis eigentlich „steuerfrei“, im übertragenen Sinne unberührt, frei, rein) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Es entfernt … Deutsch Wikipedia
Abwehrsystem — Als Immunsystem (vom lateinischen immunis eigentlich „steuerfrei“, im übertragenen Sinne unberührt, frei, rein) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Es entfernt … Deutsch Wikipedia
Akusto-optischer Modulator — Ein akustooptischer Modulator (AOM) ist ein optisches Bauelement, mit dem Lichtstrahlen (meist Laserstrahlen) manipuliert werden können. In einfachster Anwendung kann ein AOM als Schalter eingesetzt werden, der sehr schnell (< 10 ns) zwischen… … Deutsch Wikipedia
Bragg-Zelle — Ein akustooptischer Modulator (AOM) ist ein optisches Bauelement, mit dem Lichtstrahlen (meist Laserstrahlen) manipuliert werden können. In einfachster Anwendung kann ein AOM als Schalter eingesetzt werden, der sehr schnell (< 10 ns) zwischen… … Deutsch Wikipedia
Braggzelle — Ein akustooptischer Modulator (AOM) ist ein optisches Bauelement, mit dem Lichtstrahlen (meist Laserstrahlen) manipuliert werden können. In einfachster Anwendung kann ein AOM als Schalter eingesetzt werden, der sehr schnell (< 10 ns) zwischen… … Deutsch Wikipedia